Durch die zunehmende Entschwefelung der Dieselkraftstoffe wird in Bauteilen der Dieseleinspritzanlagen von Pkws, Lkws und landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen ein erhöhter Verschleiß verursacht. Das Additiv ist eine Wirkstoffkombination, die abgestimmt ist auf schwefelarme Dieselkraftstoffe und dem erhöhten Verschleiß teurer Bauteile wie zum Beispiel Einspritzpumpen, Injektoren, Pumpe-Düse Elemente u.s.w
Enthält hochkonzentriertes MoS2 zur Verminderung des Verschleißes in manuellen Schalt- und Differentialgetrieben, Achsantrieben ohne integrierte, im Öl laufende Differentialsperre sowie mechanischen Lenksystemen
MoS2 baut Temperaturspitzen ab und sorgt für leiseren Lauf sowie weicheres Schalten
Das Getriebe erwärmt sich weniger stark und gewinnt durch Glättung der Zahnflanken wieder an Laufruhe und Leistungsfähigkeit.
Moderne aschefreie Wirkstoff-Kombination mit reinigenden, dispergierenden und werkstoffschützenden Eigenschaften
Formuliert nach dem neuesten Stand modernster Additiv- und Kraftstofftechnologie, entsprechend den Erfordernissen heutiger Motoren, Betriebsstoffe und Betriebsbedingungen.
Speziell für modernste Hybridmotoren entwickeltes Additiv
Mit ausgezeichneter, an die Motorentechnologie angepasster Reinigungswirkung
Entfernt Ablagerungen und schützt vor Korrosion
Stabilisiert den Kraftstoff und schützt vor Alterung und Oxidation.Hybridfahrzeuge zeichnen sich durch niedrigsten Kraftstoffverbrauch und teilweise rein elektrischen Antrieb aus
Das hat zur Folge, dass der Benzinmotor häufig im kalten Zustand betrieben sowie oft gestartet und gestoppt wird
Zudem verbleibt der Kraftstoff verhältnismäßig lang im Tank.
Hochwirksam pflegende und schützende Wirkstoff-Kombination für alle Benzin-Einspritzanlagen
Die darin enthaltenen Wirkstoffe tragen in erster Linie dazu bei, alle Bauteile der Kraftstoffanlage vor Korrosion und Verschleiß zu schützen, sowie vorbeugend zu pflegen um Ablagerungen zu verhindern.
Die hochwirksamen Detergent- und Dispersantadditive in Verbindung mit der Trägerflüssigkeit wurden in zahlreichen Labor- und praxisnahen Feldversuchen auf das Lösen von Ablagerungen getestet
Öllösliche und ölunlösliche Rückstände werden in Schwebe gebracht und beim Ölwechsel aus dem Ölkreislauf entfernt
Anschließend kann das Frischöl im gereinigten Motor seine volle Leistung entfalten.
Beseitigt Ablagerungen wie Öl und Partikel von verbranntem Kraftstoff und senkt Emissionen. Sorgt für optimalen Betrieb der O2-Sensoren. Reinigt Einspritzanlage und Brennraum
Beugt Schäden und vorzeitigem Ausfall des Katalysators sowie der Lambdasonde vor
Verbessert durch Wiederherstellung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses die Kraftstoffeffizienz.