Zur professionellen und hochfesten 2K-Verklebung im Karosserie- und Fahrzeugbau
verklebt Metalle (Blech, Stahl, Stahl verzinkt, Aluminium, Magnesium, Legierungen) sowie Kunststoff- und Faserverbundwerkstoffe (AFK, CFK, GFK) mit- und untereinander strukturelles Verkleben, Abdichten, Reparieren schlagzähmodifiziert mit exzellenter Crashfestigkeit Erhöhung der Steifigkeit des Fahrzeuges punktschweißbar im Wiederstandspunktschweißverfahren vermeidet Kontaktkorrosion Crash-Test geprüft
Eigenschaften
Inhalt: 0,195 l
Gebindeart: Coaxialkartusche
Basis: Epoxidharz
Farbe: Schwarz
Lagerfähigkeit: Monate
Aushärtung: 24 Stunden
Temperaturbeständigkeit: +230 °C
Topfzeit / Verarbeitungszeit: 60 Minuten
Verarbeitungstemperatur: +5 - +35 °C
Zugscherfestigkeit: 28 N/mm²
Einsatzbegiet
Zur professionellen & hochfesten Verklebung von tragenden Karosserieteilen und Anbauteilen, wie zum Beispiel Dächern, Seitenwänden, Türen, Kotflügeln u.v.m
PETEC Karo-Glue verklebt Metalle (Blech, Stahl mit- & ohne KTL-Beschichtung, Aluminium, verzinkten Stahl, Magnesium, Legierungen) sowie Kunststoff- & Faserverbundwerkstoffe, wie zum Beispiel AFK, CFK, GFK mit- und untereinander.
Gebrauchsanweisung
Verarbeitungstemperatur: +5°C bis +35°C
Oberflächen mit PETEC Multi Cleaner (Artikel-Nummer 82100 oder 82200) gründlich reinigen und entfetten
Verschlusskappe abnehmen, Mischrohr (Artikel-Nummer 98508) aufsetzen und in die PETEC Ausdrückpistole (Artikel-Nummer 81500) einlegen
Um ein perfektes Mischungsverhältnis zu gewährleisten, sollten die ersten 10cm verworfen werden
Klebstoff direkt auf die Klebestelle auftragen (Pausen von mehr als 30 Minuten vermeiden, da Klebstoff auch im Mischrohr aushärtet) und Teile innerhalb von 50 Minuten zusammenfügen
Nach Gebrauch Kartusche mit Verschlusskappe verschließen
Der Klebstoff wird je nach Hersteller im hybriden Fügeverfahren zum Beispiel Klebeniet- oder Klebepunktschweißverfahren eingesetzt
Im Widerstandspunktschweißverfahren ist der unausgehärtete Klebstoff punktschweißbar
Herstellerangaben müssen beachtet werden! Überschüssigen Klebstoff unmittelbar nach der Verklebung mit PETEC Multi Cleaner entfernen
Überlackierbar nach Erreichen der Handfestigkeit
Lösungsmittelhaltige Lacke und andere Medien können die Härtung blockieren oder zerstören
Zur Sicherstellung der Eignung des Produktes für die gewünschte Anwendung sind in jedem Fall Eigenversuche zu empfehlen
Die Aushärtung des Klebstoffes kann durch Wärme (Wärmeschrank, Infrarotstrahler oder Heizstrahler) beschleunigt werden
Sicherheits- und Technisches Datenblatt beachten! (Download der PETEC- Datenblätter unter www.petec.de)
Sonstige Informationen
Temperatur beschleunigt den Aushärteprozess deutlich (Infrarotstrahler, Wärmekabine), einfache Verarbeitung durch innovatives Kartuschensystem
Wir empfehlen zur Verarbeitung unsere Ausdrückpistole mit einem Übersetzungsverhältnis von 18:1 (Art.-Nr
81500)
Nicht geeignet für Druckluft- & Akkuausdrückpistolen.
Produktsicherheit
Hersteller
PETEC Verbindungstechnik GmbH, Wüstenbuch 26, 96132 Schlüsselfeld, DE, info@petec.de
Gefahrenhinweise (1)
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317: Kann allergische Hautreaktionen veursachen.
Sicherheitshinweise (1)
P301 + P330 + P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrachen herbeiführen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Schnellhärtende, elastische 1-Komponenten-Klebe- und Dichtmasse auf Polyurethanbasis, die durch Luftfeuchtigkeit aushärtet
breites Haftspektrum, starke Haftung überbrückt unterschiedlich große Dichtspalten dauerhafte Dichtwirkung, dauerelastisch und vibrationsfest Marine-Freigabe überlackierbar, silikonfrei nicht korrosiv, beständig gegen verdünnte Säuren und Laugen